Altvorderer — Der Begriff Altvordere (abgeleitet von: altfordero, später ouldvorderen) stammt aus dem Mittelhochdeutschen und umschreibt allgemein die Vorfahren, also diejenigen, die zeitlich „vor den (noch lebenden) Alten“ existierten. Im Niederländischen hat … Deutsch Wikipedia
Urahn — Altvorderer; Vorfahre; Ahne; Stammvater; Vorläufer; Gründer * * * Ur|ahn 〈m.23 od. 16〉 = Urahne (I) * * * Ur|ahn … Universal-Lexikon
Vorfahre — Urahn; Altvorderer; Ahne; Ahn * * * Vor|fahr [ fo:ɐ̯fa:ɐ̯], der; en, en, Vor|fah|re [ fo:ɐ̯fa:rə], der; n, n, Vor|fah|rin [ fo:ɐ̯fa:rɪn], die; , nen: Angehörige[r] einer früheren Generation [der Familie]: unsere Vorfahren stammten aus Frankreich; … Universal-Lexikon
Ahne — Urahn; Altvorderer; Vorfahre; Stammvater; Vorläufer; Gründer * * * Ah|ne [ a:nə], die; , n: weibliche Form zu ↑ Ahn. * * * Ah|ne 〈m. 17 oder f. 19 … Universal-Lexikon
Altvordere — Ạlt|vor|de|re, die/eine Altvordere; der/einer Altvorder[e]n, die Altvorder[e]n/zwei Altvordere [vgl. Altvorderer] (geh.): Vorfahrin, Ahnin … Universal-Lexikon